Lahn-Kinderkrippen bei Anhörung im Landtag

Vier Stunden lang haben Expertinnen und Experten am Mittwoch im Sozialausschuss des
Landtags Gesetzentwürfe zur Kinderbetreuung diskutiert. Mit dabei: Der Vorsitzende der
Lahn-Kinderkrippen Alexander Paul sowie Kita-Koordinatorin Stefanie Bützler.

Im November 2024 hatte der Landtagsabgeordnete Felix Martin (Grüne) die Kita Kritzelburg
in Bad Camberg besucht – eine von 14 Kitas der Lahn-Kinderkrippen im Landkreis Limburg-
Weilburg. In rund dreißig zufällig ausgewählten Kindertagesstätten in allen Regionen Hes-
sens hat sich Martin informiert und Ideen von Fachkräften und Eltern aufgenommen. Diese
hat er in Form des „Kita-Fachkräftegesetzes“ in den Landtag eingebracht. Einige seiner da-
maligen Gesprächspartner hat der Abgeordnete zu der Experten-Anhörung eingeladen, in
der mehrere Gesetzentwürfe zur Kinderbetreuung diskutiert wurden.

Kita-Koordinatorin Stefanie Bützler machte sich in der Sitzung für eine Verkürzung der Er-
zieher-Ausbildung stark. Diese daure oft fünf Jahren und sei zu unattraktiv. Eine Anregung,
die Landtagsabgeordneter Martin in den Gesetzesvorschlag der Grünen aufgenommen
hatte: Genau wie in Bayern solle die Ausbildung um ein Jahr verkürzt werden.

Der Vorsitzende der Lahn-Kinderkrippen Alexander Paul appellierte an das Land, die Kom-
munen finanziell besser auszustatten. Eine auskömmliche Finanzierung von Kitas sollte
zum Wohle aller Kinder flächendeckend gegeben sein. Die Grünen schlagen deshalb vor, die
Betriebskostenzuschüsse des Landes regelmäßig an Kostensteigerungen anzupassen.

Landtagsabgeordneter Felix Martin: „Die überwältigend positive Resonanz in der Experten-
Anhörung bestärkt uns. Mit zwanzig konkreten Maßnahmen wollen wir die Erzieher-Ausbil-
dung attraktiver machen, die Bildungsqualität verbessern und die Kommunen finanziell ent-
lasten. Ich danke Stefanie Bützler und Alexander Paul für ihre wichtigen Impulse und hoffe,
dass es uns gemeinsam gelingt, die Kinderbetreuung in Hessen zu stärken.“