Besuch von Anna Lührmann am 8.3.22 im Wahlkreis 10. März 202210. März 2022 Anna Lührmann besuchte am 8.3.2022 den Wahlkreis Limburg-Weilburg. Anna betonte bei ihrem Besuch, dass es ihr gerade in schwierigen Zeiten ein Anliegen ist, im Kontakt mit den Menschen vor Ort in ihrem Wahlkreis zu sein sein. Frau Dr. Anna Lührmann MdB (mitte), Herr Caliari, Betriebsleiter der Deponie (links) und Herr Sauer, erste Kreisbeigeordneter (rechts) Zunächst besuchte Anna die AbfallWirtschaftsBetriebe (AWB). Der Betrieb ist ein herausragendes Beispiel für die Möglichkeiten, wie sich die kommunale Ebene für die Energiewende engagieren kann. In Ihrem Gespräch mit dem Geschäftsführer der Deponie Herrn Caliari informierte sie sich über die Wiederverwertung biologischer Abfälle. Hier wird aus Abfällen Wärme und Energie gewonnen. Ein großartiges zukunftsweisendes Verfahren. Der Kreis Limburg-Weilburg hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Kreisverwaltung bis 2030 klimaneutral umzubauen. Der erste Kreisabeigeordnete Jörg Sauer arbeitet mit der Klimaschutzmanagerin Verena Nijssen intensiv an diesem Ziel. Bereits heute ist die größte Solaranlage des Landkreises auf dem Dach der Mülldeponie zu finden. Am Nachmittag des internationalen Frauentages besuchte Anna Lührmann das Frauenhaus in Limburg. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ schütz hier seit Jahren Frauen vor Gewalt. Allerdings fehlt weiterhin eine zuverlässige finanzielle Finanzierung. Von links nach rechts: Frau Glienke (Frauenhaus), Frau Geis (Frauenhaus), Frau Dr. Anna Lührmann (MdB), Frau Häuser-Eltgen (Fraktionsvorsitzende Kreistag BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Anna betonte, dass die Ampel-Regierung sich dafür einsetzt, dass das Recht auf Schutz vor Gewalt konsequent umgesetzt wird. Die Ampel-Regierung wird deshalb den Rechtsrahmen für eine verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern, wie dem in Limburg, schaffen. Gewalt gegen Frauen hat viele sichtbare, aber auch unsichtbare Formen. Nach UN-Angaben erlebt weltweit jede dritte Frau in ihrem Leben physische oder sexualisierte Gewalt. Das reicht von Beleidigungen und Demütigungen bis hin zu Schlägen, Vergewaltigung und Mord. Auch in Deutschland wird an jedem dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-) Partner getötet. Der Weltfrauentag ist ein wichtiges Zeichen, um auf diese Missstände hinzuweisen. Anna setzt sich dafür ein, dass jeder Tag zum Frauentag wird und Frauen in Sicherheit und Freiheit leben können.