„Auch ein Jahr nach der schrecklichen Gewalttat in Hanau sind wir entsetzt und tief betroffen. Der Jahrestag ist ein Tag der Trauer und des Innehaltens. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, bei deren Verwandten und Freunden. Der Täter hat unermessliches Leid über unzählige Menschen gebracht. Wir werden in unseren Anstrengungen nicht nachlassen, den Opfern beziehungsweise den Angehörigen beizustehen, sie zu unterstützen und ihnen unbürokratisch zu helfen. Sie sollen wissen, dass sie mit ihrer Trauer und ihrem Entsetzen nicht alleine sind, denn dieser rassistische Anschlag war ein Anschlag auf uns alle, auf unsere freiheitliche Grundordnung, auf unsere Demokratie“, sagt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Hessischen Landtag, Mathias Wagner. Um den Opfern der schrecklichen Gewalttat zu gedenken, laden wir euch ein, an einer Veranstaltung von WIR SIND MEHR (WSM) – Limburg Weilburg, einem Verein gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Toleranz teilzunehmen. Wann: 19. Februar 2021, 15 Uhr Wo: am Brunnen des Neumarktes in Limburg Wer: alle Mittrauernden sind eingeladen Es wird ein Transparent mit Fotos und Namen der Ermordeten entfaltet und die Namen der gewaltvoll zu Tode gekommenen Menschen vorgelesen werden. Um das Mitbringen von Blumen oder Kerzen wird gebeten. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Ihr hier: https://wirsindmehr-limburg.de/gedenkveranstaltung-fuer-die-opfer-des-rassistischen-attentats-von-hanau/ Das im Beitrag verwendete Bild stammt von dem Verein „WIR SIND MEHR“ und entspricht dem Banner, dass am 19. Februar 2021 entfaltet wird. |
Terroranschlag von Hanau
Neuste Artikel
Wissenschaft und Kultur in Zeiten der Corona-Pandemie
Veranstaltung mit Ayse AsarStaatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst Viele Bereiche unserer Gesellschaft sind durch die Corona-Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen. Die GRÜNEN wollen einige Problemfelder stärker beleuchten und laden zu einer Videoveranstaltung ein. Sie steht unter dem Thema: Als Referentin konnte der Ortsverband Bad Camberg die Hessische Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für…
GRÜNE setzen im Straßenwahlkampf auf den Schutz der Bevölkerung
Wie soll man verantwortungsvoll Wahlkampf in Zeiten von Corona durchführen? Diese Frage beschäftigte den Vorstand des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN nachhaltig. Ungern wollen die GRÜNEN den Straßenwahlkampf Parteien oder Gruppierungen überlassen, die nicht eindeutig demokratisch sind. Der Schutz jeder Person ist für die GRÜNEN aber genauso wichtig, wie der Schutz unserer Demokratie….
GRÜNE fordern Aufklärung über Impfstrategie
Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hinterfragt die aktuellen Impfstrategie des Landkreises Limburg-Weilburg in einer Anfrage für den Kreistag. „Uns ist nicht daran gelegen, mit den aktuellen Vorkommnissen rund um die Impfung von Landrat Köberle Wahlkampf zu machen“, betont die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Sabine Häuser-Eltgen. Sie ist der Auffassung, dass ein offener und…
Ähnliche Artikel
Wissenschaft und Kultur in Zeiten der Corona-Pandemie
Veranstaltung mit Ayse AsarStaatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst Viele Bereiche unserer Gesellschaft sind durch die Corona-Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen. Die GRÜNEN wollen einige Problemfelder stärker beleuchten und laden zu einer Videoveranstaltung ein. Sie steht unter dem Thema: Als Referentin konnte der Ortsverband Bad Camberg die Hessische Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für…
GRÜNE setzen im Straßenwahlkampf auf den Schutz der Bevölkerung
Wie soll man verantwortungsvoll Wahlkampf in Zeiten von Corona durchführen? Diese Frage beschäftigte den Vorstand des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN nachhaltig. Ungern wollen die GRÜNEN den Straßenwahlkampf Parteien oder Gruppierungen überlassen, die nicht eindeutig demokratisch sind. Der Schutz jeder Person ist für die GRÜNEN aber genauso wichtig, wie der Schutz unserer Demokratie….
GRÜNE fordern Aufklärung über Impfstrategie
Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hinterfragt die aktuellen Impfstrategie des Landkreises Limburg-Weilburg in einer Anfrage für den Kreistag. „Uns ist nicht daran gelegen, mit den aktuellen Vorkommnissen rund um die Impfung von Landrat Köberle Wahlkampf zu machen“, betont die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Sabine Häuser-Eltgen. Sie ist der Auffassung, dass ein offener und…