Weilburger Klimaschutztag und Weilburger Stammtisch

Ein Bericht von Renate Michel (OV Weilburg)

In Weilburg fand ein „Klimaschutztag“ statt. Vorausgegangen war ein grüner Antrag zur „Solarkampagne“. Ziel war die Aufklärung der Bevölkerung. Hervorzuheben war der Vortrag von Andreas Wöll von der LEA. Er sprach vom Energiemix bei den erneuerbaren Energien:  Wind und Sonne können nach einer Potenialstudie des Landes Hessen den Umstieg auf erneuerbare Energien lingen lassen. „Nur auf Sonnenenergie zu setzen wird nicht ausreichen.“ Andreas Wöll und später auch Helmut Löhn haben die mögliche Speicherung der gewonnen Energie in Wasserstoff angesprochen und dargestellt. Interessant war war auch der Aspekt der Dämmung von Gebäuden, hier sind  gibt es in Weilburg bereits Anbieter, die ökologische Materialien aus Holzfasern anbieten. Dies Preise für diese ökologischen Produkte sinken und die für Glaswolle steigt aufgrund des hohen Energieeinsatzes bei letzteren. Ein Resümee: „Die Bevölkerung muss zur Energiewende mitgenommen werden, ihre Fragen sind zu beantworten, ansonsten gibt es Widerstand und Angst gegenüber dem Neuen.“

Weilburger Stammtisch zum Thema „Radfahren in Weilburg“ 
Am 16.11.2022 hatten wir in Weilburg einen sehr gut besuchten Stammtisch zum Thema „Radfahren in Weilburg“.Nicht nur Grüne, sondern auch interessierte Radfahrer*innen aus Weilburg waren anwesend. Der ADFC-Vorsitzende in Limburg-Weilburg, Oliver Moschner-Schweder, stand uns als sehr versierter Experte zur Verfügung. Ergebnisse der Diskussionen waren unter anderem :

Radfahrer*innen sind Verkehrsteilnehmende wie die Autofahrer und gehören nach der STVO auf die Straße, wenn Fahrradwege fehlen, ansonsten könnte ein Bußgeld von 55 Euro winken. Wir diskutierten auch die Frage, wohin gehören Ladestationen, diese gehören an touristisch interessante Orte und nicht an Plätze, die selten aufgesucht werden. Stehen die Ladestationen entfernt vom Radweg,  dann brauch man sich nicht zu wundern, wenn Vandalismusschäden entstehen. Radfahrende Touristen dominieren im Sommer das Bild an der Lahn und in der Stadt Weilburg. Diese Entwicklung ist durch die Pedelecs (auch E-Bike genannt) forciert worden. Zu einem guten Nahverkehrs- und Radkonzept gehören die Anbindung der Stadtteile, sinnvolle Ausschilderungen für Radfahrende und Abstellplätze (Boxen) am Bahnhof, sowie die Etablierung sicherer Schulwege mit dem Fahrrad. Zum nächsten Kindertag in Weilburg im August 2023 wird Oliver Moschner-Schweder hoffentlich mit Schnupperkursen teilnehmen können