Weltkindertag in Hadamar

Ein Bericht von Anke Föh-Harshmann, u.a stellvertretende Fraktionsvorsitzende Hadamar & Dornburg

Am Weltkindertag wurde der Schlossplatz in Hadamar in einen bunten und quirligen „Jahrmarkt“ verwandelt! Überall wuselten Kinder von einer Station zur nächsten. Ballons schwammen im Brunnen, ein Trampolin zog die mutigeren in einem Gurt in die Höhe, es wurde gebaut, gewerkelt, balanciert. Ein solch buntes Treiben findet man leider nicht so häufig mitten in der Fürstenstadt. Warum eigentlich nicht?

Das Bündnis familienfreundliches Hadamar, der Deutsche Kinderschutzbund und kirchliche Organisationen nutzten hier ihre Synergien und schafften einen Spaßraum, der seinen Namen wert war. Sabine Hirler und Anke Föh-Harshman aus der Hadamarer Grünen-Fraktion waren mittendrin!

Die Situation der Kinderspielplätze und Jugendräume in der Kernstadt sowie in den Ortsteilen ist immer wieder Thema unserer politischen Arbeit vor Ort. Auch setzen wir uns weiterhin für eine Verbesserung des lokalen und regionalen ÖPNV ein. Denn Kinder und Jugendliche müssen Vereine und Jugendangebote erreichen können, um deren Angebote zu nutzen. Hol- und Bringdienste der Vereine bzw. der Stadt können hier eine vorübergehende Ergänzung sein.

Durch den regelmäßigen Austausch mit den Betreiberinnen des IkuFaz (Interkulturelles Familienzentrum) iund der Stadtjugendpflegerin in den letzten Monaten hat sich ein klareres Bild über die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen vor Ort entwickelt. Es zeichnen sich zwei Gruppen von Heranwachsenden ab. Eine, die sich für Veranstaltungen anmeldet und regelmäßig kommt, und eine Gruppe, die spontan täglich entscheidet, ob oder nicht sie an Angeboten teilnehmen wollen. Auch müssen die unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Herausforderungen mitgedacht werden.

Im Augenblick arbeiten wir als Grüne Fraktion Hadamar an einer Aufwertung der Stadt für Kinder und Jugendliche, insbesondere für den Baubeginn des Freizeitgeländes in Oberzeuzheim und für einen eingezäunten „Soccer“ in der Altstadt. Beide Projekte sind in Zeiten von Kostensteigerungen mehr denn je zur „Verhandlungssache“ geworden.

Hadamar braucht mehr Räume für Kinder und Jugendliche an JEDEM Tag, nicht nur am Weltkindertag!